DARKER SKY
Projektinfos
Lichtverschmutzung - verursacht durch die übermäßige, fehlgeleitete oder unangemessene nächtliche Nutzung von künstlichem Licht im Freien - wird zunehmend als vielschichtiges Problem erkannt, das sich nicht nur negativ auf die menschliche Gesundheit, sondern auch auf die ökologische Dynamik von Ökosystemen und deren Tierwelt auswirkt. Vor allem in der sensiblen Nordseeregion (NSR) – mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer im Zentrum – lässt sich Lichtverschmutzung als zunehmende Herausforderung erkennen.
Durch das internationale Forschungsprojekt DARKER SKY sollen innovative Beleuchtungslösungen in der NSR entwickelt werden, um die Lichtverschmutzung zum Wohle der Natur wirksam zu reduzieren. An insgesamt 7 Demonstrationsstandorten in Frankreich, Deutschland, Niederlande und Dänemark werden umweltfreundliche Beleuchtungskonzepte und –systeme geplant und umgesetzt. Im Rahmen des Projektes wird NPorts 2024 die Beleuchtung des Osthafens in der Niederlassung Norddeich umrüsten und durch eine smarte und bedarfsgerechte Beleuchtungslösung die Lichtverschmutzung in der Wattenmeerregion reduzieren.
Dabei gibt es jedoch nicht die eine optimale Ausleuchtung. Eine gut geplante Ausleuchtung schafft eine sichere und angenehme Beleuchtung mit dem geringstmöglichen Energieverbrauch, stört dabei das Ökosystem so wenig wie möglich und vermeidet Lichtverschmutzung. Die einzelnen Faktoren stehen jedoch zum Teil miteinander in Konkurrenz und müssen individuell abgewogen werden. Wir stellen uns vor allem folgende Fragen:
- Welchen Einfluss hat Lichtverschmutzung auf das Leben an Land und im Wasser?
- Wie kann die Lichtverschmutzung nachhaltig reduziert werden?
- Wie kann die Beleuchtung bedarfsgerecht und dynamisch gesteuert werden?
- Welche Technologien sollten eingesetzt werden um Effizienz und Umweltfreundlichkeit zu ermöglichen?
Bei Entwicklung eines individuellen Umrüstungskonzepets für die Hafenbeleuchtung in der Niederlassung Norddeich arbeitet NPorts daher eng mit den Projektpartner, externen Experten und Wissenschaftlern zusammen.
DARKER SKY wird im Rahmen des Interreg-Nordseeprogramms (www.interregnorthsea.eu) unter der Programmpriorität 3 "Nachhaltige Nordseeregion" und dem spezifischen Ziel 3.2 "Entwicklung neuer Methoden für die langfristige nachhaltige Bewirtschaftung der Ökosysteme der Nordsee" durchgeführt. Das Programm wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union finanziert.

Unsere Projektpartner











Projektförderung
