AMISIA Forschungsprojekt erfolgreich beendet

Emden |

Innovationen in der effizienteren Hafenunterhaltung sind absehbar.

Die Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (NPorts) hat zusammen mit den Verbundpartnern dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der MAREVAL AG im AMISIA-Forschungsprojekt drei Jahre lang zu effizienteren Verfahren der Hafenunterhaltung im Hafen Emden geforscht. AMISIA steht für „Advanced Port Maintenance: Intelligent, Sustainable, Innovative and Automated Dredging". Sowohl die Forschungsergebnisse, wie in Häfen in Zukunft gebaggert werden muss als auch ein daraus resultierendes Schiffskonzept stellt NPorts in der heutigen Abschluss-Veranstaltung vor.

Die Gäste erwartet ein Blick in die Zukunft der modernen Hafenunterhaltung: Hochautomatisierte Systeme und ein ferngesteuertes Forschungsboot lassen erahnen, dass in vielleicht nicht allzu ferner Zukunft ein Baggerschiff ohne Besatzung seine Bahnen durch den Emder Hafen zieht.
 

 

Baggern sichert den Hafenbetrieb

Hafenunterhaltung bedeutet, die Schiffbarkeit des Hafens sicherzustellen. Damit Schiffe den Hafen durchfahren und sicher anlegen können, bearbeitet NPorts den Schlick im Gewässer des Emder Binnenhafens regelmäßig. „Mit der Hafenunterhaltung sorgt NPorts für einen lebendigen Hafenbetrieb und fördert so die Wirtschaftlichkeit der Region", betont Holger Banik, Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG sowie der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG.

 

 

Wirtschaftlichkeit der Hafenunterhaltung

Eine effizientere Hafenunterhaltung spart Kosten, Energie und Ressourcen: Bisher werden jährlich rund 4,5 Millionen Euro für die Hafenunterhaltung in Emden ausgegeben. Ungefähr 140 Tonnen CO2 verursacht das jetzige Verfahren außerdem pro Jahr. Holger Banik konkretisiert, was sich einsparen ließe, wenn das Gesamtverfahren optimiert würde: „Die Hafenunterhaltung im Hafen Emden zu optimieren, liegt in unserem Interesse, weil wir die Kosten der Hafenunterhaltung um 15% und die CO2-Emissionen um 20% senken könnten."

Projektmanagerin Daniela da Rosa von NPorts unterstreicht weiterhin das Potential eines optimierten Verfahrens der Hafenunterhaltung: „Die Forschungsergebnisse, die wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern erreicht haben, sind in ein innovatives Ready-for-Autonomy Schiffsdesign eingeflossen. Diese Technologien ermöglichen es, das Re-zirkulationsverfahren noch wirtschaftlicher und bedarfsgerechter durchzuführen. Dadurch werden wir in der Hafenunterhaltung noch innovativer, denn, wie seit der Einführung des Re-zirkulationsverfahrens im Emder Hafen schon damals in den 90er Jahren, arbeiten wir nicht unter hohem Aufwand gegen den Schlick an. Dadurch ist weiteres Potenzial vorhanden, um zusätzliche Kosten- und Emissionseinsparungen zu erzielen." 

 

Fluid-Mud und Re-zirkulation

 Damit der Hafenbetrieb nicht zum Stillstand kommt, fährt der Hopperbagger, „Anna" den Hafen Emden bedarfsgerecht ab und behandelt das Sediment so, dass ein Zustand namens „Fluid-Mud", also Flüssig-Schlick, stetig aufrechterhalten wird. Durch diesen Flüssig-Schlick kann ein Schiff solange passieren, bis sich das Gemisch wieder absetzt und verdichtet. Durch die kontinuierliche Hafenunterhaltung wird der Emder Schlick im Zustand des Flüssig-Schlicks gehalten. So sorgt NPorts für die Schiffbarkeit des Hafens.

Dieses Verfahren der Hafenunterhaltung, das Re-zirkulationsverfahren, hat sich im Emder Hafen schon seit über zwanzig Jahren bewährt und hat über die Grenzen Ostfrieslands hinaus als „Emder Verfahren" einen anerkannten Namen.

Banik erläutert: „Mit dem Forschungsprojekt AMISIA nehmen wir das bewährte Verfahren und machen es besser. Wir untersuchen Möglichkeiten der Hafenunterhaltung, die effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger sind."
 

Perspektive der Hafenbaggerung

 Der Kerngedanke des Projekts besteht darin, die nachhaltige Kosteneffizienz der Hafenunterhaltung zu stärken, indem die kostenintensiven Unterhaltungsbaggerungen weitgehend automatisiert werden. Ein Forschungsboot ist mit den notwendigen Automatisierungstechnologien ausgestattet, um die Automatisierungs- und Servicerisiken des Betriebs eines solchen Schiffes im Hafen zu testen und zu bewerten.

Sebastian Feuerstack, Abteilungsleiter am DLR für Systemengineering für zukünftige Mobilität, äußert seine Zuversicht: „Heutzutage stehen die Technologien, wie etwa in der Datenverarbeitung, der Kommunikation und Sensorik, für die Automatisierung eines Baggerschiffs umfassend zur Verfügung. Die große Herausforderung ist jedoch, diese sicher zu gestalten. Hierzu haben wir im Projekt Testprozesse erarbeitet, um die Vertrauenswürdigkeit der Systeme nachzuweisen. Wir sind zuversichtlich, dass schon in naher Zukunft die ersten Schiffe teilweise automatisiert und von Land überwacht das Hafenbecken unterhalten können."

Für NPorts hat das Konzept für optimierte und umweltfreundlichere Hafenunterhaltung bereits jetzt schon einen Mehrwert, denn es bietet eine zukunftsfähige Alternative zur aktuellen Lösung. „Wir wollen allerdings noch mehr verstehen, um alle Potenziale zu heben und mit unseren Partnern ein marktreifes Produkt zu entwickeln. Ein deutliches Plus erreichen wir dann, wenn die Ergebnisse der Forschungen in Emden auf andere Häfen übertragbar sind", betont Holger Banik.


Unter folgendem Link finden Sie Fotos zur Veranstaltung: AMISIA-Abschlussveranstaltung 2024.

 

Nutzungsbedingungen

Die zum Download angebotenen Bilder stehen zur redaktionellen Nutzung unter Angabe der Quelle in Online- & Printpublikationen kostenlos zur Verfügung. Diese Erlaubnis gilt nur für die einmalige Nutzung für den angegebenen Zweck und Umfang. Jede weitere Nutzung bedarf einer weiteren vorherigen schriftlichen Zustimmung. Jedes Bild ist urheberrechtlich geschützt. Der bei jedem Bild angegebene Copyright-Hinweis ist zu verwenden. Die Bilder dürfen nicht archiviert werden.

Ihr Kontakt zur Presseabteilung

Dörte Schmitz, Leitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Dörte Schmitz

Leitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersachsen Ports GmbH & Co.KG

Zentrale Oldenburg

Hindenburgstraße 26 - 30

26122 Oldenburg